Carbonauten
Corporate Design
Carbonauten hat ein System für Industrie, Unternehmen und Kommununen entwickelt, um mit der Produktion von Biokohlenstoffen sofort wirksam CO2-Emissionen und Kosten zu senken. Biokohlenstoffe sind eine von sechs anerkannten NET (Negative Emission Technology) und werden aus holzigen Resten von Biomassen
Treff.Punkt.Erfolg ist eine Akademie für Menschen die Ihre Ziele, Ihre Kompetenzen oder Ihre Potenziale stetig weiterentwickeln möchten. Als Unternehmerin, Speaker und Coach bietet Rebecca Paul im Rahmen des Seminars Ladytime! Meine Zeit ist jetzt ... eine inspirierende und motivierende Abenveranstaltung speziell für Frauen. Der Event-Teaser weckt Interesse daran die eigene Komfortzone zu verlassen, spricht durch gezielte Fragen neue Besucherinnen an und zeigt Rebecca Paul als Partnerin für Ihre bestmögliche Performance.
Treff.Punkt.Erfolg ist eine Akademie für Menschen die Ihre Ziele, Ihre Kompe-
tenzen oder Ihre Potenziale stetig weiter-
entwickeln möchten. Als Unternehmerin,
Speaker und Coach bietet Rebecca Paul
im Rahmen des Seminars Ladytime! Meine
Zeit ist jetzt ... eine inspirierende und
motivierende Abenveranstaltung speziell
für Frauen. Der Event-Teaser weckt Inte-
resse daran die eigene Komfortzone zu verlassen, spricht durch gezielte Fragen
neue Besucherinnen an und zeigt Rebecca
Paul als Partnerin für Ihre bestmögliche
Performance.
der Forst- und Landwirtschaft, Lebensmittel- und Holzindustrie hergestellt. Sie entziehen der Atmosphäre CO2 und speichern es dauerhaft in attraktiven Produkten: -CO2. Wo die Marke im Alltag auftreten kann und auch als Lifestyle wahrgenommen werden kann, zeigen wir anhand beispielhafter Einsatzgebiete des Logos.
.
.
Logoentwicklung & Animation
Unter dem Begriff -CO2 sollte eine moderne Marke entstehen, die sich neben einer Industrie- auch als Lifestyle-Marke im Alltag etablieren kann. Da die Produkte sehr vielfältig ausfallen können, sollte sich das Logo problemlos, neutral und elegant auf all jenen abbilden lassen. Die carbonauten-Produkte können zukünftig von Industriematerialien über Haushalts-, Sport- bis hin zu Verpackungsutensilien reichen. Das Logo sollte sich abgrenzen von aktuell über-ausgeschöpften Hexagon-Darstellungen,
die sich zur Zeit willkürlich in einigen Fachbereichen und Branchen wiederfinden. Neben einem schlichten, eleganten und verständlichen Unternehmenslogo, könne das Hexagon als Grundform dennoch, sinnvoll (und symbolisch) eingesetzt, als funktionales, grafisches Gestaltungselement dienen. Beispielsweise um Bereiche und Inhalte hervorzuheben, wie in der oben dargestellten Muster-Anzeige (Plakat). Bei allen Ausarbeitungen handelt es sich ausschließlich um Entwürfe für einen Konzeptvorschlag.
WEITERE ARBEITEN