Landesmuseum Württemberg – Eine virutelle Reise ins Mittelalter
Landesmuseum Württemberg –
Eine virutelle Reise ins Mittelalter
Landesmuseum Württemberg –
Eine virutelle Reise ins Mittelalter
Landesmuseum Württemberg –
Eine virutelle Reise ins Mittelalter
Landesmuseum Württemberg –
Eine virutelle
Reise ins Mittelalter
Ausstellungs-Teaser
Durch Virtual Reality lassen sich Eindrücke aus längst vergangener Zeit wieder hautnah erlebbar machen. Das Landesmuseum Württemberg nutzt diese Technik, um durch einen 360°-Film das Jahr 1465 wieder aufleben zu lassen. Der historische Kriminalfilm Heilige und Halunken vermittelt den Besucher-
Durch Virtual Reality lassen sich Eindrücke aus längst vergangener Zeit wieder hautnah erlebbar machen. Das Landesmuseum Württemberg nutzt diese Technik, um durch einen 360°-Film das Jahr 1465 wieder aufleben zu lassen. Der historische Kriminalfilm Heilige und Halunken vermittelt den Besucherinnen und Besuchern
Durch Virtual Reality lassen sich Eindrücke aus längst vergangener Zeit wieder hautnah erlebbar machen. Das Landesmuseum Württemberg nutzt diese Technik, um durch einen 360°-Film das Jahr 1465 wieder aufleben zu lassen. Der historische Kriminalfilm Heilige und Halunken vermittelt den Besucherinnen und Besuchern
Durch Virtual Reality lassen sich Eindrücke aus längst vergangener Zeit wieder hautnah erlebbar machen. Das Landesmuseum Württemberg nutzt diese Technik, um durch einen 360°-Film das Jahr 1465 wieder aufleben zu lassen. Der historische Kriminalfilm Heilige und Halunken vermittelt den Besucherinnen und Besuchern auf mitreißende Weise die Bild- und Lebenswelten des Spätmittelalters. Für die digitale Ausstellung des Museums entstand ein Ausstellungs-Teaser, der durch gezielte Einblicke das Interesse möglicher Besucher weckt, ohne jedoch zu viel des Inhalts zu verraten.
Durch Virtual Reality lassen sich Ein-
drücke aus längst vergangener Zeit
wieder hautnah erlebbar machen. Das
Landesmuseum Württemberg nutzt diese
Technik, um durch einen 360°-Film das
Jahr 1465 wieder aufleben zu lassen.
Der historische Kriminalfilm Heilige und
Halunken vermittelt den Besucherinnen
und Besuchern auf mitreißende Weise die
Bild- und Lebenswelten des Spätmittel-
alters. Für die digitale Ausstellung des
Museums entstand ein Ausstellungs-
Teaser, der durch gezielte Einblicke das
Interesse möglicher Besucher weckt,
ohne jedoch zu viel des Inhalts zu verraten.
innen und Besuchern auf mitreißende Weise die Bild- und Lebenswelten des Spätmittelalters. Für die digitale Ausstellung des Museums entstand ein Ausstellungs-Teaser, der durch gezielte Einblicke das Interesse möglicher Besucher weckt, ohne jedoch zu viel des Inhalts zu verraten.
auf mitreißende Weise die Bild- und Lebenswelten des Spätmittelalters. Für die digitale Ausstellung des Museums entstand ein Ausstellungs-Teaser, der durch gezielte Einblicke das Interesse möglicher Besucher weckt, ohne jedoch zu viel des Inhalts zu verraten.
auf mitreißende Weise die Bild- und Lebenswelten des Spätmittelalters. Für die digitale Ausstellung des Museums entstand ein Ausstellungs-Teaser, der durch gezielte Einblicke das Interesse möglicher Besucher weckt, ohne jedoch zu viel des Inhalts zu verraten.
.
.
Beratung
Beratung
Konzeption
Management
Aufnahme
Postproduktion
Animation
WEITERE ARBEITEN